Aktuelles
Informationstag „NAVISP“ – ESA’s Navigation Innovation & Support Programme (11.06.25, Bonn)
Am Informationstag „NAVISP – ESA’s Navigation Innovation & Support Programme“ am 11. Juni 2025 drehte sich alles um die Bedeutung von GNSS- und PNT-Diensten, das NAVISP-Programm der European Space Agency (ESA) sowie die damit verbundenen Projekte. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Space Innovation Hub sowie in einer Kooperation zwischen…
Space Innovation Hub: Workshop „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ – Raumfahrt gestalten und Resilienz denken
Wir möchten uns bei allen Referentinnen und Referenten, Impulsgebenden und Teilnehmenden am Workshop des Space Innovation Hubs zu „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ (23. Mai 2025, DLR-Standort Köln) herzlich bedanken. Zum Workshop „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ trafen sich öffentliche Bedarfsträger (zivil und militärisch), Unternehmen, darunter Start-Ups, Verbände und die Wissenschaft, um gemeinsam die…
Die Registrierung für Veranstaltung „NAVISP – ESA’s Navigation Innovation & Support Programme“ am 11. Juni 2025 ist ab sofort möglich
PNT – Positionierung, Navigation und Zeitgebung – sind Schlüsseltechnologien, die in einer Vielzahl von Sektoren eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglichen präzise Standortbestimmungen, zeitliche Synchronisation und Navigation, die für Anwendungen wie intelligente Infrastruktur, Industrie 4.0, präzise Landwirtschaft, die Energieversorgung oder das Finanzwesen unerlässlich sind. Dennoch stellen Herausforderungen wie Signalabschirmung in…
Die Registrierung für das Webinar „Präsentation des NATO Space Centre of Excellence (COE) und seiner Aktivitäten“ am 03. Juni ist ab sofort möglich
Im Space Innovation Hub freuen wir uns darüber das NATO Space Centre of Excellence (COE) als Partner für ein gemeinsames Webinar gewonnen zu haben. In dem Webinar wird das NATO COE seine Mission und Aufgaben vorstellen: Unterstützung, Expertise, Beratung und Empfehlungen im Bereich der Raumfahrt zum Nutzen der Raumfahrtgemeinschaft der…