Unsere Mission: die Zukunft der deutschen Raumfahrt gemeinsam gestalten.
Deutschland im New Space – wir bringen die deutsche Raumfahrtbranche, jene, die Teil davon werden wollen, und den öffentlichen Sektor zusammen. Zum Wissensaustausch, für transparente Beschaffungsprozesse, und zur Stärkung von Synergien aller Beteiligter, für innovative Ideen zwischen Welt und All. Durch den Space Innovation Hub aktiviert und fördert die deutsche Bundesregierung den New Space und schafft die zentrale Plattform für Austausch, Kooperation und Kommunikation für die deutsche Raumfahrtbranche und den an Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen interessierten öffentlichen Sektor.
Aktuelles
Space Innovation Hub: Workshop „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ – Raumfahrt gestalten und Resilienz denken
4. Juni 2025
Wir möchten uns bei allen Referentinnen und Referenten, Impulsgebenden und Teilnehmenden am Workshop des Space Innovation Hubs zu „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ (23. Mai 2025, DLR-Standort Köln) herzlich bedanken. Zum Workshop […]
Die Registrierung für Veranstaltung „NAVISP – ESA’s Navigation Innovation & Support Programme“ am 11. Juni 2025 ist ab sofort möglich
PNT – Positionierung, Navigation und Zeitgebung – sind Schlüsseltechnologien, die in einer Vielzahl von Sektoren eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglichen präzise Standortbestimmungen, zeitliche Synchronisation und Navigation, die für Anwendungen…
Die Registrierung für das Webinar „Präsentation des NATO Space Centre of Excellence (COE) und seiner Aktivitäten“ am 03. Juni ist ab sofort möglich
Im Space Innovation Hub freuen wir uns darüber das NATO Space Centre of Excellence (COE) als Partner für ein gemeinsames Webinar gewonnen zu haben. In dem Webinar wird das NATO…
Die Registrierung für den Workshop „Resilienz von Raumfahrtsystemen“ am 23. Mai ist ab sofort möglich
Erster Space Innovation Hub Workshop: „In Space Operations and Services“ (ISOS) – Ein erfolgreicher Auftakt
Unsere Mission
Der Space Innovation Hub stellt die zentrale Plattform für den Austausch zwischen öffentlichen Bedarfsträgern und Anbietern von Raumfahrtdienstleistungen dar. Ziel ist es, den Dialog zwischen dem öffentlichen Sektor, der etablierten Raumfahrtindustrie und der aufkommenden New Space-Szene zu fördern, um neue Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
@ Romolo Tavani/Adobe Stock
Fachberatung
Über den Space Innovation Hub wird Expertise in vielen Tätigkeitsfeldern der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR zur Verfügung gestellt.
© ESA/NASA
Consulting und Support
Der Space Innovation Hub unterstützt Startups und junge Unternehmen aus der New Space-Szene, indem umfangreiche Beratungs- und Supportdienstleistungen angeboten werden.
@ RojOct/Adobe Stock
Workshops und Veranstaltungen
Der Space Innovation Hub bietet eine Plattform für die Vernetzung von Raumfahrtakteuren und öffentlichen Sektoren, die Interesse an der Raumfahrtbranche haben. Er bietet nicht nur Zugang zu technischer und fachlicher Expertise, sondern fördert auch den Wissensaustausch und das Networking.
@ Stone Story/Adobe Stock