Informationsveranstaltung „ISOS“: 20. März 2025

In-Space Operations and Services umfassen Anwendungen wie die Wartung von Satelliten (z.B. Inspektion, Reparatur, Lebensverlängerung, Aufrüstung), Entfernung von Weltraumschrott, logistische Dienstleistungen im Weltraum (z.B. Fracht, Lagerhaltung, Transport von Waren), Montage/Demontage bis hin zur Herstellung von Satelliten/Großstrukturen im Orbit. Für dieses stark wachsende Segment der Raumfahrt stellt die Raumfahrtagentur im DLR Möglichkeiten zur Förderung von ISOS-Aktivitäten im Horizon Europe Programm der Europäischen Union (EU) vor.

Das zentrale Ziel der Informationsveranstaltung „ISOS“ ist es, den teilnehmenden privaten wie auch öffentlichen Akteuren das Programm vorzustellen und mögliche offene Fragen zu klären. Im Anschluss möchten wir die Teilnehmenden motivieren, mögliche eigene Beiträge für das EU-Programm vorzustellen. In diesem Sinne soll die Veranstaltung auch dazu genutzt werden, die Vernetzung von Akteuren untereinander zu fördern, u.a. für mögliche Kooperationen und zum fachlichen Austausch. Gewünscht werden eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft die eigenen Aktivitäten kursorisch vorzustellen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Space Innovation Hub (www.spaceinnovationhub.de) statt. Fachlich wird die Veranstaltung durch die Fachgruppe Automation und Robotik (A&R) der Abteilung Robotik, Digitalisierung und KI der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR durchgeführt.

Die Veranstaltung richtet sich an private und öffentliche Akteure, die im Bereich ISOS aktiv sind oder aktiv werden wollen.

Wann: 20. März 2025, 09:30-13:30 Uhr
Wo: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn
Zielgruppe: Deutsche Interessenvertreter und Akteure zu Automation und Robotik in der Raumfahrt (A&R), Öffentliche Bedarfsträger, New Space-Akteure
Nach oben scrollen